|   | 
							
							 
							
							LEBEN RETTEN  
							
							In der Luft. Am Boden. Seit 50 Jahren
							
							 
							 
							Autor: Daniel 
							Harder  
							 
							Verlag: WERD & WEBER 
							CH-3645 Thun/Gwatt 
							 
							ISBN: 978-3-85932-876-1 
							Einband: gebunden, Hardcover  
							Seitenzahl: 264  
							Abbildungen: 76 (74 Farbfotos) 
							Format: 16,4 x 23,5 cm Erschienen: September 2017 
							Preis: CHF 39.– / EUR 30.– 
							Zu kaufen direkt beim Verlag: 
							
							www.weberverlag.ch  
							 
							oder im Buchhandel 
							
							 
							
							 
							Verlagsinformationen: 
							Daniel Harder ist seit 50 Jahren im Rettungswesen 
							tätig, 21 Jahre davon aktiv in der Luftrettung. In 
							LEBEN RETTEN erzählt er von dramatischen Einsätzen 
							und Tragödien, von Erfolgserlebnissen, schönen und 
							lustigen Situationen. Sein reich bebildertes Buch 
							ist gleichzeitig eine Zeitreise von den 
							Fünfzigerjahren in die Gegenwart, vom rudimentären 
							Krankentransport zum Hightech-Rettungsdienst. Daniel 
							Harder widmet sein ganzes (berufliches) Leben dem 
							Retten von Leben – oftmals auf einem schmalen Grat 
							zwischen Leben und Tod, und nicht gefeit vor 
							persönlichen Schicksalsschlägen. 
							 
							Der Autor  
							Daniel Harder, *1955, ist im Aargau aufgewachsen. 
							Bereits als Kind begleitete er seinen Vater bei 
							Krankentransporten. Nach der Ausbildung zum 
							Psychiatrie- und Narkosepfleger arbeitete er in der 
							Anästhesie im Spital Interlaken, als Leiter des 
							spitaleigenen Rettungsdienstes und als Mitarbeiter 
							der Rega. Heute ist Daniel Harder Abteilungsleiter 
							Anästhesie im Spital Interlaken und immer noch aktiv 
							im Ambulanzrettungsdienst. 
							 
							Rezension von Roland Oster: 
							Mit diesem Buch ist es Daniel Harder gelungen, 
							anhand seiner persönlichen Berufslaufbahn mit 
							beeindruckenden Schilderungen die Entwicklung des 
							Rettungsdienstes lebendig zu schildern. Er beginnt 
							mit Erlebnissen aus seiner Kindheit als sein Vater 
							schon ehrenamtlich als Sanitäter tätig war - und das 
							neben seinem Beruf als selbständiger Tischler. Die 
							jüngeren Leser werden erstaunt sein, wie vor 50 
							Jahren der Rettungsdienst funktionierte (oder auch 
							nicht). Auch seine Berufslaufbahn bis zum 
							Anästhesisten beschreibt er sehr unterhaltsam. 
							Interessante Schilderungen und Bilder bereichern die 
							Kapitel und machen das Buch interessant. Daniel 
							Harder beschreibt auch seinen Werdegang in der 
							Luftrettung der Schweiz, an deren Aufbau er 
							ebenfalls beteiligt war. Auch wenn das Buch 
							autobiographisch geschrieben ist, hat es der Autor 
							nicht versäumt, den Lesern einen Einblick in 50 
							Jahre Entwicklung des Rettungsdienstes der Schweiz 
							zu geben.  
							 
							Das Buch empfehle ich jedem im Rettungsdienst 
							tätigen – nicht nur in der Schweiz. Den Helifans 
							empfehle ich das Buch als Hintergrundinformation zu 
							den Themen Rettungshubschrauber und Luftrettung. Die 
							30 € sind es jedenfalls wert. 
							 
							 
							[Download des Artikels als PDF]  | 
							  |