|  | 
							Die 
							Flugzeuge der BundeswehrAutor: Gerhard Lang
 
 360 Seiten, 96 sw-Abbildungen,
 436 Farbabbildungen, 3 Zeichnungen,
 240 x 170 mm, gebunden
 ISBN 978-3-613-02743-5
 Preis 29.90 EUR, 52.20 sFr
 
 
 Rezension von Roland Oster:
 Mit diesem Buch erscheint endlich ein aktuelles und 
							umfassendes Nachschlagewerk über die Flugzeuge und 
							Hubschrauber der Bundeswehr seit der Gründung 1955. 
							Das Buch besticht durch seine Übersichtlichkeit und 
							zahlreiche Abbildungen von den Anfängen bis heute. 
							Am Anfang des Buches wird die Entwicklungsgeschichte 
							der Fliegerei bei der Luftwaffe, den Marinefliegern 
							und den Heeresfliegern in kurzen Kapiteln sehr 
							informativ beschrieben.
 Danach folgen die Haupttitel: Schul- und 
							Ausbildungsflugzeuge, Kampfflugzeuge, 
							Aufklärungsflugzeuge, Transport- und 
							Verbindungsflugzeuge, Hubschrauber, Flugzeuge für 
							Sonderaufgaben, Erprobungs- und 
							Experimentalluftfahrzeuge. Die Fluggeräte sind nach 
							den Einsatzzeiträumen chronologisch geordnet. Zu 
							jedem Typ gibt es Informationen über die 
							Entwicklungsgeschichte und die Verwendung bei der 
							Bundeswehr sowie meist mehrere Fotos. Die 
							detailgenauen Farbgrafiken von Ralf Swoboda werten 
							das Buch zusätzlich auf. Die technischen Daten sind 
							übersichtlich in einer Tabelle dargestellt.
 
 Im Anhang findet man drei Zeichnungen mit den 
							Standorten und Fliegerhorsten aus den Jahren 1976, 
							1990 und 2006. Anschließend werden die 
							Verbandskennungen beschrieben, was zum Beispiel für 
							Fotografen und Sammler wichtig ist, um die Maschinen 
							den Verbänden und somit einem bestimmten 
							Einsatzzeitraum zuordnen zu können. Auf 52 Seiten 
							findet man alle Flugzeugkennungen mit Seriennummern 
							nach Typen geordnet. Die Verbandswappen aller 
							fliegenden Verbände und ein Abkürzungsregister 
							runden das Buch ab.
 
 Das Kapitel Hubschrauber umfasst 63 Seiten und 
							beschreibt alle Muster, die bei der Bundeswehr im 
							Einsatz waren bzw. sind, von der Bell 47G-2 bis zum 
							NH-90.
 
 Weitere Informationen über Hubschrauber stehen 
							natürlich auch in den Kapiteln Luftwaffe, 
							Marineflieger und Heeresflieger.
 
 
 
 Informationen zu Gerhard Lang:
 Gerhard Lang, Jahrgang 1947, ist Chefredakteur der 
							Zeitschrift FLUGZEUG und stellvertretender Präsident 
							der Deutschen Gesellschaft zur Erhaltung 
							historischer Flugzeuge. Der gebürtige Stuttgarter 
							ist einem breiten Fachpublikum durch 
							Veröffentlichungen über militärische und zivile 
							Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs sowie als Kenner 
							der aktuellen internationalen Luftfahrt bekannt.
 
 
 [Download des Artikels als PDF]
 |  |