|   | 
							
							 
							
							EINSATZFAHRZEUGE  
							der Sanitäts- und Rettungsdienste 
							Autor: Wolgang Jendsch 
							 
							 
							Motorbuch Verlag 
							ISBN: 978-3-613-03099-2 
							Titel-Nr.: 03099 
							Einband: gebunden 
							Seitenzahl: 256 
							Abbildungen: 1 s/w Bilder & 425 Farbbilder 
							Format: 230mm x 298mm 
							Erschienen: 10/2009 
							Preis: 29.90 € / 39.90 sFr  
							 
							 
							Verlagsinformationen:  
							Nahezu überall auf der Welt stehen Rettungsdienste 
							und Sanitätsorganisationen parat, wenn Menschen in 
							physische Not geraten. Diesen Organisationen stehen 
							spezielle Einsatzfahrzeuge zur Verfügung, von denen 
							dieses Buch eine ausgesprochen vielseitige und 
							sorgfältige Auswahl an Typen und deren 
							Funktionsbeschreibungen präsentiert. Aus zahlreichen 
							europäischen Staaten und der Welt wird, vom 
							Notarztwagen bis zum Teleskopmastfahrzeug, dem Leser 
							eine großbebilderte, internationale Übersicht 
							geboten.  
							 
							 
							Rezension von Roland Oster:  
							In diesem Buch zeigt Wolfgang Jendsch Sanitäts- und 
							Rettungsfahrzeuge aus der ganzen Welt und beschreibt 
							in der Einleitung die Rettungsdienste in 
							verschiedenen Staaten in Kurzform. Die meisten 
							Bilder hat er auf seinen vielen Reisen selbst 
							gemacht.  
							 
							Das Buch ist in zwei Hauptteile und folgende 
							Kapitel gegliedert:  
							 
							Teil 1: Notfallmedizinische Rettung und 
							Versorgung  
							Schnelle ärztliche Hilfe (Notarzteinsatzfahrzeuge 
							NEF und Notarztwagen NAW), Einsätze bei Unfällen und 
							medizinischen Notfällen (Rettungswagen RTW und 
							Intensivtransportfahrzeuge ITF), 
							Schnelle Hilfe aus der Luft (Rettungshubschrauber 
							RTH), 
							Transport bei Krankheit und Verlegung 
							(Krankentransportfahrzeuge KTW und 
							Interhospitaltransfer-Fahrzeuge IHT) 
							 
							Teil 2: Spezielle Hilfe und Rettung 
							Rettung und Sicherheit auf Meer,Flüssen und Seen (Wasserrettung,DLRG,DGzRS), 
							Einsatz über Stock und Stein (Einsatzfahrzeuge von 
							Bergwachten), 
							Betreuung bei Katastrophen und Großschadensfällen 
							(Katastrophenschutz), 
							Und was es sonst noch gibt ...! (Tierrettung,Grubenrettung,Rettungshundestaffeln), 
							Informationen und Hinweise (hier findet man eine 
							Tabelle von Rettungsorganisationen weltweit mit den 
							Internetadressen, eine Tabelle mit allen 
							Rettungshubschraubern in Europa und eine Tabelle mit 
							den Kurzbezeichnungen der Einsatzfahrzeuge. 
							 
							 
							Für die Hubschrauberspezialisten habe ich 
							folgende Hinweise: 
							Mancher wird sich fragen: „Hubschrauber sind doch 
							keine Fahrzeuge“ . Das stimmt leider nicht ganz, 
							denn der Oberbegriff für alle Fluggeräte ist der 
							Begriff Luftfahrzeug, deshalb nennt man Piloten auch 
							Luftfahrzeugführer: 
							Das Kapitel Schnelle Hilfe aus der Luft umfasst 12 
							Seiten mit 18 Fotos von verschiedenen 
							Rettungshubschraubern, im Kapitel Einsatz über Stock 
							und Stein findet man Rettungshubschrauber, die mit 
							den Bergwachten zusammenarbeiten wie ADAC, Aiut 
							Alpin Dolomites (Südtirol/Italien) und Rega 
							(Schweiz) und im Kapitel Rettung und Sicherheit auf 
							Meer, Flüssen und Seen wird auf die Zusammenarbeit 
							der Marineflieger mit der DGzRS hingewiesen.  
							 
							Ich empfehle dieses Buch jedem, der sich über die 
							Vielfältigkeit der Einsatzmittel einen Überblick 
							verschaffen möchte. 
							 
							 
							[Download des Artikels als PDF]  | 
							  |