|   | 
							
							 
							
							Die Luftrettung im Allgäu 
							Autor: Christian Willuhn 
							 
							Herausgeber: Verein "Luftrettung für das Allgäu 
							Christoph 17 Kempten e.V." und Christian Willuhn 
							ISBN: 978-3-00-026920-2 
							Format: Print-Version  
							DIN A 5 Querformat 21 x 14,8 cm gebunden mit 100 
							Seiten und 152 Farbbildern 
							eBook-Version eBook-Version im PDF-Format (~15 MB)
							 
							Stückpreis: 9.80 € / 15.00 CHF zzgl. Versandkosten 
							 
							Bestellung nur unter:  
							
							http://www.helipictures.de/sites/100060.asp?call 
							 
							 
							oder: 
							
							www.christoph17.de  
							 
							NICHT im Handel erhältlich. 
							 
							 
							 
							Informationen des Autors:  
							"Die Luftrettung im Allgäu" ist geprägt von viel 
							Enthusiasmus und, meist ehrenamtlichem, Engagement, 
							dem viele Menschen ihr (Über-)Leben zu verdanken 
							haben, das aber auch seine Opfer forderte. Wie 
							überall im Leben, gab es auch hier zahlreiche 
							Problemstellungen, derer Herausforderung man sich 
							stellte und deren Lösungen sich vielfach auch über 
							die Grenzen des Allgäus hinweg durchgesetzt haben. 
							Themenschwerpunkt ist hier die Arbeit der Luftretter 
							von Christoph 17, der Retter der Bergwacht Allgäu in 
							der Gebirgsluftrettung und aller an der Luftrettung 
							im Allgäu beteiligten Organisationen. Dies ist 
							natürlich nur ein Ausschnitt der zu leistetenden 
							Einsätze. Aber gerade die Gebirgsluftrettung ist 
							sowohl fliegerisch wie auch rettungstechnisch ein 
							sehr anspruchsvoller Bereich, der oft mit einem 
							großen logistischen, personellen und materiellen 
							Aufwand im Dienste der Allgemeinheit verbunden ist. 
							Dieser Bildband bietet sowohl dem anspruchsvollen 
							Sachkenner als auch dem interessierten Laien auf 
							rund 100 Seiten mit zahlreichen, auch historischen, 
							Aufnahmen und umfangreichen Hintergrundinformationen 
							einen wissenswerten und interessanten Ein- und 
							Überblick in die geschichtliche Entwicklung, den 
							erreichten Status und den hohen Stellenwert der 
							Luftrettung im Allgäu. 
							 
							 
							Die Themen:  
							Der Beginn  
							Der SAR Dienst der Bundeswehr 
							Christoph 17 im Einsatz 
							Die Rolle von Christoph 17 in der Bergrettung 
							Die Bergetau-Rettung 
							Christoph 17 im (technischen) Wandel der Zeit 
							Kampf gegen den Lawinentod: Von der Lawinensuchboje 
							zur ADF-Suche 
							Chronik Christoph 17 von 1980 bis 2008 
							Einsatzstatistik Christoph 17 von 1980 - 2008 
							Überblick eingesetzter Rettungshubschrauber im 
							Allgäu  
							 
							 
							Rezension von Roland Oster: 
							Christian Willuhn ist seit vielen Jahren ein Kenner 
							der Luftrettung im gesamten Alpenraum. Mit 
							interessanten Bildern aus dem umfangreichen Archiv, 
							das er zusammen mit seinem Partner Marc Melzer 
							aufgebaut hat, hat er die Entwicklung der 
							Luftrettung im Allgäu dokumentiert. Das Büchlein 
							sieht durch sein Format etwas unscheinbar aus, ist 
							aber inhaltlich sehr interessant geschrieben und 
							gibt auch dem „Nicht-Luftretter“ interessante 
							Informationen über technische Details speziell für 
							Bergrettungseinsätze. Die Zusammenarbeit mit der 
							Bergwacht zieht sich wie ein roter Faden durch das 
							Buch und macht deutlich, daß die Organisationen gut 
							zusammen gearbeitet haben. Für den Helifan gibt es 
							Tabellen mit den Kennungen und technischen Daten von 
							allen eingesetzten Zivilschutz-Hubschraubern des 
							Katastrophenschutzes: Bo 105 CB, Bo 105 CBS-S5 und 
							EC 135 T2i. 
							Die Chronik ist sehr umfangreich und interessant, so 
							wie die Einsatzstatistik. 
							 
							Mein Fazit: ein sehr informatives Büchlein, das es 
							verdient hätte, in einem größeren Format zu 
							erscheinen. Den Preis von runden 10 € ist es 
							jedenfalls wert. 
							 
							 
							[Download des Artikels als PDF]  | 
							  |